welt in der revolte

überlegungen zur globalisierung

fakten, zahlen, begriffe
Version 0.9, November 2002, zusammengestellt von nbo

auf dem weg zur ethnowaffe
Jan van Aken, Hamburg, Juli 2004
Kein Rassismus durch die Hintertür: Menschliche Genunterschiede könnten sehr wohl missbraucht werden

freiwillig ist nicht
Andre Schnoor, Hamburg, März 2004
Eine Polemik gegen bedingungslosen technischen Fortschritt, globalen Wettbewerb und allzu schlichte Hoffnungen

don't shoot the messenger
Nigel Barley, London, Februar 2004
Der Mythos vom globalen Kulturverlust durch technischen Fortschritt wird entlarvt

der jahrhundert-plan
Oliver Fahrni, Hamburg, April 2003
Der Krieg im Irak ist für die US-Regierung unter George W. Bush nur ein Vorspiel. Ihr Ziel ist der Weltbürgerkrieg einer globalisierten Elite gegen den Rest der Menschheit. Aristokratische Herrschaftsformen des Altertums sind das Modell.

verschwörungstheorien sind tranquilizer
Oliver Fahrni, Hamburg, Februar 2003
9/11-Theorien lenken von der brutalen Mechanik des Systems ab

international APO: "we're back in the 60s"
Niels Boeing, Hamburg, April 2003
Nach 9/11 kommt 19/3: Der Beginn des Irak-Kriegs ist zugleich die Geburt einer neuen weltweiten Opposition, die über die Globalisierungskritik hinausgehen wird. US-Amerikaner aller Milieus gehören dazu.

welt in der revolte - ein überblick
Niels Boeing, Hamburg, November 2002
Was St. Pauli mit der Globalisierung zu tun hat, der Anfang der Proteste, der Kern des Problems, der "Schachansatz" zur Analyse von Handlungsmöglichkeiten, welche Hebel umgelegt werden müssen

die weltkarte der globalisierung
Niels Boeing, Jan Puhl, Hamburg, November 2001
Afrika ist anderthalb mal so groß wie Nordamerika? Schön wär's. Die mit Hilfe unseres Globalisierungsindex gezeichnete Weltkarte zeigt die Verhältnisse, wie sie am Anfang des 21. Jahrhunderts wirklich sind

antonio negri: "tokyo wird nicht bombardiert"
Ein Interview von Oliver Fahrni und Walter de Gregorio, Februar 2002
Vor unseren Augen ensteht eine neue globale Herrschaftsform: das "Empire". Der Philosoph Antonio Negri enthüllt die Blaupausen einer grenzenlosen Weltmacht, die er zusammen mit Michael Hardt in dem gleichnamigen Buch beschreibt

no logo! oder die tyrannei der marken
Naomi Klein, Juli 2001 (Übersetzung Ralf Grauel)
Konzerne wie Nike und McDonald's verwandeln den Planeten in einen globalen Absatzmarkt. Doch gegen diese Machtzentren formiert sich weltweiter Widerstand - Zusammenfassung des Buches "No Logo" aus der Globalisierungsausgabe von brandeins

prophetin des widerstands
Sven Boedecker, Hamburg, November 2001
Seit ihrem Bestseller "No Logo" ist Naomi Klein die einflussreichste Kritikerin der real existierenden Globalisierung

der mann, der die feinde ins eigene bett holt
Sven Boedecker, Zürich, Juli 2002
Der Verleger Gerhard Riemann gibt der Globalisierungskritik eine Stimme. Das Verblüffende: Er tut das im Bertelsmann-Konzern

die zerschlagung der welt
Oliver Fahrni, Hamburg, November 2001
Nach den Anschlägen vom 11.9. werden die Globalisierungskritiker in die Nähe des Terrorismus gerückt. Das ist absurd: Denn es ist die Globalisierung, die statt Wohlstand für alle Not und Kriege hervorbringt - und eben auch Gestalten wie Osama Bin Laden

die gipfelstürmer
Ulrike Moser, Jan Puhl, Hamburg, Juli 2001
Die Love Parade bekommt endlich Konkurrenz: Nach den lustigen 90ern gehen wieder Menschen auf die Straße, die den Versprechungen der Globalisierungsverfechter zutiefst misstrauen und den Kapitalismus für eine Sackgasse halten

globalization of the economy
Jeffrey Frankel, August 2000
Der US-Ökonom Jeffrey Frankel untersucht anhand wirtschaftler Kennzahlen, ob die Weltwirtschaft tatsächlich in einem nie gekannten Ausmaß globalisiert ist. Sein Fazit: Vor dem ersten Weltkrieg war die Weltwirtschaft bereits enorm verflochten. Das Paper ist jedoch keine Jubelreport, sondern enthält durchaus kritische Nebensätze

west-östliches schattenboxen
Niels Boeing, Varanasi, 1996
Sind der Westen und Asien so verschieden: Europa und die USA bis auf die Knochen materialistisch, Indien dagegen leuchtend spirituell? Ein paar Gedanken eines verwirrten Globetrotters

das dritte-welt-problem
Dokumentation eines Treffens der Creativen Gruppe, Februar 1993
Es war das erste Treffen des km21-Vorläufers im Osten, in den Bungalows eines ehemaligen Stasi-Ferienparks in Storkow. Wir debattierten die Rolle der NGOs (damals noch die unhinterfragt Guten im globalen Spiel), entwarfen einen Plan für die Rückzahlung der 50-Billionen-Dollar-Schuld an die ehemaligen Kolonien des Westens und diskutierten, ob nicht mehrere Wirtschaftsblöcke ökologisch und sozial besser seien als ein Weltmarkt (die Frage ist aktueller denn je).
plus (neu im April 2002): Eine kurze Chronik des Kolonialismus bis zum 2. Weltkrieg

texte

netzschau zum thema

Links innerhalb von
www.km21.org sind rot,
externe Links in Schriftfarbe


Allle Links öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster



© 1999 - 2004 km 21.0 - diese Seite ist Teil von www.km21.org