bitland

entwicklungen in der informationssphäre

MP3PCTV?
Peter Glaser, Berlin, März 2004
Beginnt nun endlich die neue Zeit - die Ära der alles überschreitenden digitalen Verschmelzung, die Hypermoderne?

copyright od er innovation!
Stefan Krempl, Berlin, März 2004
Eine amerikanische Wirtschaftsdenkfabrik zieht die Notbremse im DRM-gestützten System des geistigen Eigentums

journale zu servern
Niels Boeing, Hamburg, Februar 2004
Die Open-Access-Bewegung: eine Informationsrevolution im Windschatten der neuen Internet-Normalität

ausweg aus der propaganda?
Stefan Krempl, Berlin, Januar 2004
Den Krieg gibt's im Abendprogramm, die Zweifel in der Blogosphäre

auf bewährung: bürgerrechte im netz
Christiane Schulzki-Haddouti, Bonn, 2003
Passen Grundgesetz (späte 40er) und Internet (90er) zusammen? Wie ist es um Demokratie, Datenschutz und Meinungsfreiheit bestellt?

(dann macht es) BLOG!
Christian Eigner, Graz, September 2003
Die Medienkonzerne haben teure Inseln im Netz errichtet. Die Zukunft ist das nicht – die gehört oszillierenden Medien

die mythen der freien software
Niels Boeing, Hamburg, Mai 2003
Der Programmierer und IT-Experte Rishab Ayer Gosh über die wirklichen Macher der Freie-Software-Bewegung, ihre Bedeutung für Forschung und Ausbildung im Zeitalter der Privatisierung und die leider begrenzte Anwendbarkeit des Open-Source-Prinzips auf andere Bereichen der Wirtschaft.

die kopierschutzgesellschaft
Stefan Krempl, Berlin, April 2003
Im Irak-Krieg getrennt - im Kampf um die Content-Kontrolle geeint: Mit dem neuen Urheberrecht zieht Deutschland mit der rigiden Copyright-Politik der USA gleich. Das Netz soll endlich zum Vertriebsraum der Entertainment-Industrie degradiert werden

"es geht um die verteidigung der freiheit"
Niels Boeing, Hamburg, Dezember 2002
WWW-Erfinder Tim Berners-Lee über die Lage des Netzes Ende 2002, den wachsenden Druck von Regierungen, die Chancen friedenstiftender Verbindungen und seine Rolle in der Informationsrevolution

ozapft is
Jens Uehlecke, Hamburg, November 2002
Internet Provider in Spanien sind verpflichtet, die Verbindungsdaten ihrer Kunden zu speichern. Über die EU-Datenschutzrichtlinie könnte diese Paranoia bald in der ganzen EU zum Standard werden

der browser liest das kleingedruckte
Niels Boeing, Hamburg, Oktober 2002
Datenschutz im Internet finden alle wichtig. Aber keiner hat Lust, sich ernsthaft drum zu kümmern. Dieses Dilemma löst der P3P-Standard: Er ermöglicht auch juristischen Laien, Sites beim Surfen in Sekundenschnelle auf die eigenen Privacy-Vorstellungen hin abzuklopfen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die neue Technik sich bald durchsetzt

schnittstellen-guerilla
Jens Uehlecke, Hamburg, Juni 2002
Instant Messaging ist eigentlich die ultimative Form der Netzkommunikation in Echtzeit. Eigentlich, denn dieselben Konzerne, die dauernd die digitale Zukunft beschwören, behindern die IM-Systeme ihrer Konkurrenten, wo sie nur können. Doch Jeremie Miller und die Jabber-Bewegung haben der profitmotivierten Zersplitterung den Kampf angesagt.

dotcom-delirium
Peter Glaser; Berlin, März 2002
Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder. Die Kernschmelze der New Economy ist verglüht – und das Internet erstarkt weiter.

lizenz zum surfen?
Christian Ahlert, Giessen, November 2001
Ein eklatanter Kulturbruch im Internet steht bevor: Das World Wide Web Consortium will Web-Standards patentierbar machen. Damit würde die Kommerzialisierung des Netzes drastisch ausgeweitet.

online-datenschutz ist möglich, herr schily
Stefan Krempl, Berlin, November 2001
Experten legen Otto Schily ein Gutachten zur Neugestaltung des Datenschutzrechts vor, das dem Anti-Terror-Minister nicht nach dem Mund redet

das-imperium-schlägt-zurück.NET
Niels Boeing, Hamburg, Oktober 2001
Gehasst, verspottet, fast zerlegt und totgesagt. Von wegen - 20 Jahre nach MS-Dos ist Microsoft stark wie nie und macht sich an die endgültige Unterwerfung des Internets. Der erste sichtbare Schritt: das neue Windows XP.

evolution des industriestandards
Niels Boeing, Hamburg, Oktober 2001
Keine Spur von Strategie: Von MS-Dos 1.0 zu Windows XP/.NET zieht sich ein fast Darwinscher Pfad des Trial and Error. Ein Stammbaum der Microsoft-Betriebssysteme

der neue otto-katalog ist da
Stefan Krempl, Berlin, Oktober 2001
Der Bundesinnenminister hat sein Sicherheitspaket überarbeitet. Zufriedenstellend ist es immer noch nicht

die mär vom organisierten cybercrime
Stefan Krempl, Berlin, September 2001
Eine Studie der Grünen belegt, dass Strafverfolger und Geheimdienste im Kampf gegen Verbrecher im Internet keine neuen Befugnisse benötigen.

das ende der netzpubertät
Niels Boeing, Hamburg, Juni 2001
Das Internet tot - es lebe das Internet! Oder hatte wirklich jemand ernsthaft geglaubt, das wär's gewesen? Mit dem Ende des Dotcom-Hypes verschwinden auch einige andere Allüren des Netzes und weichen einem neuen Realismus. Für die User wird das von Vorteil sein.

wem gehört das wissen?
Stefan Krempl, Berlin, Mai 2001
Informationswissenschaftler und Philosophen befürchten eine Monopolisierung und Privatisierung des Wissens in nicht gekanntem Massstab. Gibt es Gegenstrategien?

wer regiert das internet?
Stefan Krempl, Berlin, April 2001
Die Bertelsmann Stiftung hat Benchmarks für die (Ko-)Regulierung des globalen Internets aufgestellt. Nationale Regierungsvertreter sollen demnach nur noch ein vermindertes Mitspracherecht bei der Lösung von Netzproblemen haben. Wie alternative Verfahren und Institutionen demokratisch legitimiert werden sollen, ist unklar.

was die internationale politik vom cyberspace lernen kann
Christian Ahlert, Gießen, 2001
Ein etwas anderer Blick auf ICANN

warum das web uns besser kennt als wir das web
Jens Uehlecke, Hamburg, März 2001
Über Personalisierung, Cookies und Datenschnüffler

die drei großen lügen der cebit
Jens Uehlecke, Berlin, März 2001
Ein Netz für alle? Handy-Shopping? Einfachere, ja bessere Computer? Jede Flughafentoilette ist fortschrittlicher. Einige Richtigstellungen

7 gedanken zur zukunft des internets
Niels Boeing, Hamburg, überarbeitet März 2001
Das Imperium schlägt zurück: Die Kapitalisten wollen dem Wilden Cyber-Westen endgültig den Garaus machen und das Internet ökonomisch "zivilisieren" - oder können die Rebellen der Free Software, der freien Netze und des File Sharings dem Regulierungsansturm standhalten?

trinkgeld statt filter
Stefan Krempl, Berlin, Dezember 2000
Gestörte Kommunikation zwischen Hackern und Musikindustrie auf dem Chaos Communication Congress in Berlin

von wap zu umts - visionen aus dem digitalen kambrium
Franz Công Bùi, Frankfurt, Dezember 2000
Die Telkos haben technische Standards mit Marken verwechselt und darüber vergessen, klare nutzerfreundliche Konzepte für Inhalte und Bezahlung im mobilen Internet zu entwickeln. Wird sich jemand in einigen Jahren noch an all die kryptischen Kürzel erinnern?

die verdatung des menschen
David Hiltermann, Berlin, Dezember 2000
Es wird Zeit Klartext zu sprechen: Das Cyber-Wirtschaftswunder der Informationsgesellschaft und Datenschutz schließen sich aus. Denn ohne Userdaten werden Old und New Economy kein Cash sehen. Und sie schnüffeln bereits, wo sie nur können.

das club-prinzip des internets
Niels Boeing, Hamburg, November 2000
Die Napster-Revolte hat ein knackiges Label aus drei Buchstaben, das dem WWW Konkurrenz machen könnte: P2P. Peer-to-Peer-Computing ist aber mehr als nur Napster - es ist die 4. Stufe des Internets.

mojo nation: die ultimative mischung aus napster und ebay?
Stefan Krempl, Berlin, Juli 2000
Ein neues File-Sharing-System will tauschen noch schöner machen und setzt dazu auf ein integriertes Micropayment-System.

der bürgerkrieg des rock'n'roll
Niels Boeing, Hamburg, Juli 2000
Napster ist das digitale Pendant zum Kommunistischen Manifest. Das erste Opfer der File-Sharing-Revolte ist die Musikindustrie. Noch können sich einige Bands nicht entscheiden, auf welcher Seite sie stehen wollen. Für die Zukunft des Pop-Business sind drei Szenarien denkbar...

schattenboxen
Franz Công Bùi, Frankfurt, Juli 2000
Dass die Big 5 im ersten Urteil des Napster-Prozesses Recht bekamen, wird die Musikindustrie nicht retten. Sie weiß immer noch nicht, wie Internet und Musik zusammenpassen könnten.

digitaler pyramidenbau
Niels Boeing, Hamburg, Juli 2000
Microsofts geplante .NET("dotnet")-Architektur ist ein weiterer Beleg für Gates' Anflüge von Größenwahn.

vom gläsernen bürger zum gläsernen staat, Stefan Krempl, Berlin, Juni 2000
Allmählich schiebt die rot-grüne Koalition die überfällige Modernisierung des Datenschutzrechts an.

verhindert das internetproletariat
Niels Boeing, Hamburg, April 2000
Schluss mit falschem Technik-Skeptizismus: Das Internet verschwindet ebenso wie die Globalisierung. Das Motto kann nur heißen: "Internet für alle".

die zukunft des zivilen elektronischen widerstands
Stefan Krempl, Berlin, Februar 2000
Email-Interview mit Ricardo Dominguez, Online-Aktivist der ersten Stunde und Mitentwickler der FloodNet-Technik für virtuelle Sit-ins, zu den Netzattacken auf die großen Dotcoms.

goodbye internet, welcome disney.net
Stefan Krempl, Berlin, Februar 2000
Der Cyberlaw-Professor Lawrence Lessig stimmt den Abgesang auf das "originäre" Netz an.

die internetlüge
Niels Boeing, Hamburg, Januar 2000
Teil 1: Die 7 Mythen der virtuellen Volksverdummer. Was geht im Netz und was nicht.

"das internet ist nahezu kritiklos akzeptiert worden"
Niels Boeing, Hamburg, Januar 2000
Teil 2: Der Philosoph Walther Christoph Zimmerli im Gespräch: über den unsinnigen Begriff "Wissensgesellschaft", die kulturelle Dimension externer Gedächtnisspeicher in Form von Netzwerken und eine bisher fehlende öffentliche Debatte über das Internet.

"der code ist der regulator"
Niels Boeing, Hamburg, Januar 2000
Teil 3: Der Cyber-Law-Experte Lawrence Lessig im Gespräch: über die wahre Bedeutung von "Selbstregulierung", die Interessen Hollywoods im Internet und die Zahnlosigkeit der Politik.

das netz ist eine baustelle - mit hübschen fallgruben für den user, Niels Boeing, Hamburg, Januar 2000
Teil 4: Was wir alle täglich beim Surfen erleben - und was wir darüber besser wissen sollten, aber bisher meist verschwiegen bekommen.

die große filteroffensive
Stefan Krempl, Berlin, September 1999
Die "Konvergenzindustrie" will der "freiwilligen Selbstkontrolle" im Netz endlich zum Durchbruch verhelfen - doch Bürgerrechtsbewegungen trauen dem Braten nicht.

hiroshima der musikindustrie
Stefan Krempl, Berlin, September 1999
Grosses Entsetzen: Der Bundesverband der Phonowirtschaft vergleicht den Siegeszug des Digitalmusikstandards mit der Explosion der Atombombe. Wie bekommt man das Monster nun friedlich in den Griff?

"das heilige buch selbst lesen"
Niels Boeing, Hamburg, Juli 1999
Der Gründer der Free Software Foundation Richard Stallman im Gespräch: über die gesellschaftliche Bedeutung von freien Computerprogrammen, den Unsinn des Jahr-2000- Problems, die Technik-Priesterschaft und Bill Gates' Probleme.

crypto
Knut Stahrenberg, Berlin, Juli 1999
Wer der Überwachung des internationalen Datenverkehrs entgehen will, sollte seine e-mails verschlüsseln. Am besten mit der Software "Pretty Good Privacy". Außerdem: einige Links zum Thema Kryptographie.

die dunkle seite des internet
Justus Aardvark, Berlin, Juni 1999
Die Faszination des Bösen und der Reiz des Verbotenen - Gewaltverherrlichung, Haß-Seiten und Bombenbauanleitungen werfen ein schlechtes Licht auf die neuen Medien.

eine kapitalistische revolution
David Hiltermann, Berlin, erschienen im tazmag vom 19.12.1998
Die Wirtschaft hat ein neues Buzzword: E-Commerce. Weil aber noch niemand sagen kann, was das genau ist, läßt die Revolution auf sich warten.

online-ökologie
Niels Boeing, Berlin, erschienen in der taz vom 21.3.1998
Das Internet entmaterialisiert zunehmend alltägliche Vorgänge - macht es sie auch grüner?


[zurück zum Anfang] [zurück zur Startseite von km 21.0]

alle texte

trends

privacy, datenschutz + sicherheit

new economy

regulierung + netzpolitik

MP3 + die napster-revolution

copyright + patente

wissensgesellschaft

netzschau: was andere netizens über ihr medium schreiben

Links innerhalb von
www.km21.org sind rot,
externe Links in Schriftfarbe


Allle Links öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster


© 1999 - 2003 km 21.0 - diese Seite ist Bestandteil von www.km21.org